Warum gibt es verschiedene Typen von Tauchanzügen?
Um diese Frage möglichst anschaulich zu beantworten, vergleichen wir den Tauchanzug doch einmal mit einem Auto. Wer mit seinem Fahrzeug überwiegend in der Stadt unterwegs ist, stellt an seinen PKW natürlich ganz andere Anforderungen, als jemand, der seinen Wagen überwiegend im Gelände fahren möchte. Natürlich kann man auch mit einem Sportwagen im Gelände fahren, jedoch wird die Fahrt mit Sicherheit viel weniger komfortabel, als in einem Geländewagen.
Genauso verhält es sich auch mit einem Tauchanzug. Jeder Taucher muss sich vor der Wahl seines Tauchanzugs bewusst machen, in welchen Wassertemperaturen er zu tauchen plant. Tauchanzüge werden in verschiedene Typen klassifiziert, da jeder Anzugtyp für den Einsatz in unterschiedlichen Gebieten und damit unterschiedlichen Wassertemperaturen ausgelegt ist. So sollte man für den Einsatz in nordeuropäischen Gewässern keinen Tropenanzug verwenden, während jemand der auf den Malediven tauchen oder schnorcheln möchte, keinen Trockentauchanzug benötigt. Der große Unterschied liegt vor allem in der Wärmeisolation. In der nachfolgenden Auflistung werden die verschiedenen Anzugtypen mit ihren entsprechenden Einsatzbereichen dargestellt.
Unterscheiden tun sich die Tauchanzüge vor allem in der Materialstärke. Die unterschiedlichen Materialstärken der verschiedenen Anzugtypen sorgen für die richtige Wärmeisolation. Ist das Wasser kälter, benötigt der Taucher für die optimale Isolationswirkung einen Tauchanzug mit dickerem Material, während in warmen Gewässern ein Tauchanzug aus dünnem Neopren genügt. Daher wird für Tropenanzüge, die, wie der Name schon verrät, vorrangig in den Tropen und damit in wärmeren Gewässern eingesetzt werden, ein besonders dünnes Neopren mit einer Stärke von 2,0 – 3,0 mm verwendet, denn hier wird keine große Isolationswirkung benötigt.
Nassanzüge sind in der Regel zwischen 3,0 – 5,0 mm dick. Halbtrockenanzüge hingegen haben eine Materialstärke von 6,0 – 8,0 mm. Allgemein gilt, je dicker das Neopren ist, desto mehr isoliert ist.
Trockentauchanzüge schirmen den Körper während des Tauchgangs komplett vom Wasser ab. Durch entsprechende Materialverarbeitung und Manschetten an Hals, Armen und Beinen wird verhindert, dass Wasser in den Anzug fließen und den Taucher auskühlen kann. Wer einen Trockentauchanzug erwerben möchte, der hat die Wahl zwischen einem Anzug aus
Trilaminat oder
Neopren. Beide Varianten bieten verschiedene Vorteile.
Trilaminat ist ein relativ leichtes und dünnes Material mit einer glatten, robusten Außenhaut. Das macht Anzüge aus Trilaminat besonders widerstandsfähig und leicht zu reinigen. Ein weiterer Vorteil des Trilaminatanzugs ist die hohe Bewegungsfreiheit aufgrund des dünnen Materials. Daher wird er besonders von Profitauchern, aber auch von Tauchern mit Übergewicht oder körperlichen Behinderungen sehr geschätzt. Ein Tauchanzug aus Trilaminat erzeugt deutlich weniger Auftrieb als ein Neoprenanzug, so dass der Taucher weniger Blei verwenden muss. Der Eigenauftrieb bleibt auch bei wechselnder Wassertiefe konstant. Da ein Tauchanzug aus Trilaminat keine eigene Wärmeisolationswirkung besitzt, wird grundsätzlich ein
Unterzieher unter dem Tauchanzug getragen. Die Stärke des Unterziehers kann entsprechend der Wassertemperatur gewählt werden. Auch hier gilt: Je dicker der Unterzieher, desto größer die Isolationswirkung.
Trockentauchanzüge aus Neopren gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. Heavy-Duty Neopren oder High-Tech Thermal Protection Neopren. Der Vorteil gegenüber Trilaminatanzügen ist die gute Wärmedämmung, so dass unter dem Anzug nur ein dünner Isolationsanzug getragen werden muss. Das Auftriebsverhalten stellt jedoch für einige Taucher einen möglichen Nachteil dar, da Neopren einen relativ großen Auftrieb hat.
Die optimale Passform ist ein sehr wichtiger Faktor beim Kauf des Tauchanzugs. Zu weite Anzüge können die Dichtigkeit beeinflussen, wohingegen ein zu enger Anzug die Blutzirkulation einschränkt. Durch die Überdehnung des Materials wird zusätzlich dessen Stärke vermindert und es kann zu Naht- und Garnbelastungen mit Brüchen und Undichtigkeiten kommen.
Neben Neoprenanzügen und Trilaminattauchanzügen in Standardgrößen, bietet aquata nahezu alle Modelle auch in Sondergrößen an. Das beudetet Schlanke Größen für Damen und Herren, sowie die Untersetzte Größe für alle Herren, die nicht mit einer Wespentaille gesegnet sind.
Für die Auswahl der richtigen Größe finden Sie unter jeder Produktbeschreibung eine entsprechende Maßtabelle. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, welche Größe für Sie die Richtige ist, kontaktieren Sie uns gern im Vorfeld, so dass wir gemeinsam die richtige Anzuggröße für Sie ermitteln können. Hierfür steht Ihnen unser Expertenteam gern von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 – 17 Uhr telefonisch unter der 03304 203842 oder per E-Mail zur Verfügung.
Häufig kommt es vor, dass ein Kunde weder in einen Standardanzug, noch in einen Tauchanzug in Sondergröße passt. Auf das Tauchen muss er trotzdem nicht verzichten, denn aquata bietet jedem Kunden die Möglichkeit, einen Anzug auf Teilmaß oder komplett als Maßanzug anzufertigen.
Diesen Service können Sie ganz einfach nutzen, indem Sie Ihre Körpermaße auf dem von aquata zur Verfügung gestellten Maßblatt eintragen und an uns zurück schicken. Anhand Ihrer Angaben passen wir Ihren Tauchanzug bzw. das gewünschte Anzugmodell auf Ihre Maße an oder fertigen einen komplett neuen Tauchanzug nach Ihren individuellen Wünschen.
Natürlich ist eine Vermessung für Ihren Tauchanzug auch in unseren Räumlichkeiten möglich.
Sie haben bereits einen Tauchanzug, jedoch ist nach einigen Tauchgängen eine Manschette oder ein Trockenreißverschluss nicht mehr richtig dicht? Dann nutzen Sie von unserem günstigen aquata Reparaturservice für Neopren- und Trilalaminatanzüge.
Unter Maßanfertigungen und Reparaturen erfahren Sie, wie Sie diesen Service nutzen können.
Für alle Profi- und Hobbytaucher die mehr von Ihrem Tauchanzug erwarten
aquata ist eine Deutsche Firma die auf über 35 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Tauchanzügen zurückblicken kann. Der Name aquata steht für Qualität, hochwertige Materialien und anspruchsvolle Fertigungsverfahren. Kaufen Sie Ihren Tauchanzug vom Profi.
Impressum